Publikationen.

Als Autor

  • M. Eberle: Zur Frage demokratischer Leitung und Mitbestimmung in apostolischen Gemeinschaften,
    in: Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts Bensheim 2/2024, S. 102-110.
  • M. Eberle: Apostolisch-ökumenische Gespräche in der DDR, Protokolle von konfessionsverbindenen Begegnungen auf Laienebene in Ostdeutschland,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 4/2023, S. 4-12.
  • M. Eberle: Aufschwung und Überschwang: Die Apostolische Gemeinde 1895 bis 1902 in Quellen,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 2/2023, S. 22-40.
  • M. Eberle: Das Dreifache Amen: Offene Forschungsfragen, Über die unbekannten Ursprünge einer liturgischen Vertonung,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2022, S. 15-18.
  • M. Eberle: Friedrich Heinrichs und die Frühgeschichte der reformiert-apostolischen Gemeinde Berlin,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 1/2022, S. 4-23.
  • M. Eberle: Das Apostolische verschwindet,
    Zusammenstellung der quantitativen Entwicklung der apostolischen Gemeinschaften der letzten Jahrzehnte,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2021, S. 30-35.
  • M. Eberle: Der Fall Collette und die NAK Heerlen II, eine Recherche zu einer lokalen Trennung der Neuapostolischen Kirche Aachen ab Oktober 1954,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 1/2021, S. 4-26.
  • M. Eberle, A. Ostheimer, H. Kuritz: Frühestes neuapostolisches Orgelbuch entdeckt,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2020, S. 53-54.
  • M. Eberle: Zur Geschichte englischsprachiger neuapostolischer Gesangbücher,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2019, S. 14-20.
  • M. Eberle, S. Rückling: Ein Gesangbuch in der Grauzone - das Apostolic Hymnal von 1992/1993,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2018, S. 22-24.
  • M. Eberle: 1868: Zu den Ursprüngen der „neuapostolischen Bewegung“ in Westfalen und dem Harz,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 2/2018, S. 4-18.
  • M. Eberle: Heinrich Ferdinand Hoppe – ein wenig bekannter Apostel im Bild,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 1/2017, S. 36f.
  • M. Eberle: Aus dem Wirken von Apostel Luitsen B. Hoekstra,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 4/2016, S. 41f.
  • M. Eberle: Aus der Geschichte der katholisch-apostolischen Gemeinde zu Graudenz,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 2/2016, S. 4-8.
  • M. Eberle, S. Müller-Bahr: Bielefeld – ein unerwarteter Besuch [in der kath.ap. Gemeinde],
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 4/2015, S. 16-20.
  • M. Eberle: Neuapostolischer Kirchenverband e.V. – eine kaum bekannte Dachorganisation der Neuapostolischen Kirche in Deutschland,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 3/2015, S. 4-11.
  • M. Eberle: Vorgestellt: Die Knaupmeier-Sammlung des Archiv Brockhagen,
    in: Rundbrief des Netzwerk Apostolische Geschichte e.V. 2/2014, S. 22-24.
  • M. Eberle, R. Kulbrok: Alte apostolische Kirchengebäude im heutigen Polen - ein Reisebericht,
    in: Frankfurt im Spiegel der Geschichte der apostolischen Gemeinschaften. Edition Punctum Saliens, Steinhagen 2013.
  • M. Eberle: Die Neuapostolische Kirche und der Nationalsozialismus - Skizze einer Aufarbeitung (Forschungsbericht),
    in: Jahrbuch des Vereins für Freikirchenforschung 2012.
  • M. Eberle: Was uns apostolisch macht,
    in: Spirit - das Jugendmagazin für neuapostolische Christen, Ausgabe 01/2011, Verlag Friedrich Bischoff 2011, S. 6-9.
  • M. Eberle: Spuren einer apostolischen Kleinstgemeinschaft - die Neuapostolische Gemeinde Lindemannsheide,
    in: Kirche auf dem Weg. Die apostolischen Gemeinschaften im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Edition Punctum Saliens, Bielefeld 2010.
  • M. Eberle: Christen an der Grenze - die Lehre vom Neuen Licht in Quellen,
    in: Aufbau, Ausbau, Trennungen. Die Entwicklung der apostolischen Gemeinschaften im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Edition Punctum Saliens, Nürtingen 2009.
  • M. Eberle: Tabellarischer Überblick über die liturgischen Enwicklungen in Apostolischen Gemeinden 1850-2005,
    online erschienen: http://www.adfontes.mediasinres.net/geschichte/vergleich-der-liturgien-apostolischer-gemeinden/ (nur noch im Webarchiv verfügbar).
  • M. Eberle: Zur Geyer-Liturgie,
    online erschienen: http://www.adfontes.mediasinres.net/geschichte/geyerliturgie/ (nur noch im Webarchiv verfügbar, die fehlende Tabelle gibt es hier: Liturgievergleich).
  • A. Ostheimer, M. Eberle: Die Konfirmation in der Frühzeit der apostolischen Gemeinschaften,
    in: Die apostolischen Gemeinden im Umbruch, 1863 bis 1900. Edition Punctum Saliens, Nürtingen 2008.
  • M. Eberle: Kurzüberblick Geschichte der Neuapostolischen Kirche in Berlin/Brandenburg,
    online erschienen: NAK Berlin-Brandenburg

Als Herausgeber

Old Parish Church, Albury.